Hüftgelenksdysplasie Laser OP
Hüftgelenksdysplasie (HD) ist eine häufig vorkommende Fehlentwicklung des Hüftgelenks vorwiegend bei großwüchsigen Hunden. Hier finden Sie Informationen über deren Entstehung und Diagnose.
Wir stellen Ihnen die spezielle ganzheitliche Operationsmethode nach Tierarzt Thomas Backhaus vor und zeigen Möglichkeiten der Prävention und der ganzheitlicher Unterstützung nach einer Operation auf.
Operationsmethode
Die Operationsmethode nach Thomas Backhaus im Falle einer Hüftgelenksdysplasie funktioniert folgendermaßen:
Ein Wall entsteht
Durch diesen physiologischen Block regeneriert und verstärkt sich der Randwulst der mangelhaft ausgebildeten Fläche der Beckenpfanne in der Haupt-Schub-Richtung im Rahmen eines stärkeren und verdickten Walls. Der Oberschenkelkopf wird dadurch in der Bewegung besser abgestützt.
Schnelle Schmerzfreiheit
Zusätzlich setzen wir einen lasertechnischen Sperrriegel über die schmerzführenden Nervenfasern vor und über dem Gelenk, was zur schnellen Schmerzfreiheit führt.
Dadurch werden zwei Effekte erzielt:
- Das im Gelenk den Oberschenkelkopf haltende Band zieht sich zusammen. Vorher relaxierte es sich als eine Art Schutzreflex gegen den Schmerz, der Hüftkopf wanderte in den Randbereich, die Hüfte wird nun wieder in das Gelenk hineingezogen, die Biodynamik des Gelenkes wird möglich und regeneriert.
- Der Patient belastet nach 1– 2 Tagen das Gelenk aus demselben Grund voll, der organische Bauplan der Beckenpfanne wird durch den Druck des Oberschenkelkopfes und der Muskulatur reaktiviert (piezoelektrischer Effekt).
Ferner wird die Knochenstelle während der Operation selbst laserbestrahlt, um ein schnelleres Knochenwachstum zu erzeugen.
Stärkung durch High-Speed-Laser
Nach der Operation werden die morphogenetischen (körperliche Regenerationsfelder) und das gesamte Gewebe durch externe High-Speed-Laser-Bestrahlung nochmals gestärkt.
Unterstützende Maßnahmen zur Behandlung der Hüftgelenksdysplasie
Bei der von mir entwickelten Technik handelt es sich um eine ganzheitliche, konzeptionelle Operationsmethode.
Dies bedeutet, dass ein Hund mit einer Hüftgelenksdysplasie gleichzeitig in der Ernährungsstrategie optimiert, sein Verdauungssystem gereinigt und dynamisiert und sein Energiehaushalt gefördert werden sollte. Dazu sollten folgende begleitende Maßnahmen durchgeführt werden:
Unterstützdende Maßnahmen zur erfolgreichen Behandlung der Hüftdysplasie:
dynamische 5-E-Nahrungsergänzungsprodukte
- 5-E-Fütterungsstrategien
- High-Speed-Laser-Bestrahlung
- Bei Bedarf natives Eigenblut
- Qigong-Kamm-Massage (auch durch den Besitzer durchführbar)
- homöopathische Medikamente
Geeignete Rehamaßnahmen
- Massagen
- Physiotherapie
- Unterwasserlaufband