Augenheilkunde in unserer Tierarztpraxis
Die Untersuchung der Augen ist ein wichtiges Feld in der Tiermedizin. Sowohl bei Erkrankungen (akut und chronisch), wie auch als Vorsorge (Katarakt, erbliche Augenerkrankungen) spielt die frühzeitige richtige Untersuchung und Erkennung der Ursachen eine wichtige Rolle. Genauso wie bei anderen Fachbereichen ist es gerade hier (man hat leider nur zwei Augen) sehr wichtig, dass einerseits alle Untersuchungsmateralien/-geräte vorliegen und andererseits auch ein geübter Tierarzt die richtigen Schritte vornimmt. Gerade im akuten Notfall ist eine schnelle Untersuchung und im Anschluss richtige Therapie essentiell um das Auge bestmöglich zu erhalten.

Nach einem Vorbericht werden die Tiere zunächst einfach beobachtet (Visustests, Adspektion der Augen), bevor man die ersten Untersuchunstechniken anwendet (Reflexprüfung mittels Drohantwort, Blendreflex usw.). Die genaue Untersuchung sollte in einem leicht abgedunkeltem Raum erfolgen. Das Tier muss dabei auf dem Tisch leicht gehalten werden, damit der Untersucher mittels einer Lichtquelle (Opthalmoskop) die einzelnen Augenabschnitte ansehen kann. Zusätzlich sollten die Tränenproduktion und der Augeninnendruck kontrolliert werden. Je nachdem leiten alle Untersuchungen oft zu einer weiteren klinischen Untersuchung d.h. Blutuntersuchung und bildgebende Verfahren hin.
An Indikationen für Operationen kann man die angeborenen Fehlbildungen (Augenlidoperationen, Vorfall Nickhautdrüse usw.) von akuten Problemen (Hornhautverletzungen, Tumoroperationen usw.) unterscheiden.
Unsere Möglichkeiten in der Augenheilkunde
- Augenlidoperationen und Operationen grober Hautfehlbildungen
- Operationen des Dritten Augenlids
- Augenverletzungen
- Operationen der Tränendrüse (Cherry eye)
- Hornhautverletzungen
- Kontaktlinsen
- Hornhauttransplantationen
- Tumoroperationen
Diagnostik im Bereich der tierischen Augenheilkunde
- Augenuntersuchungslampe
- Spaltlampenmikroskop zur Untersuchung des vorderen Augenabschnittes
- Augendruckmessung (Tonometrie)
- Augenhintergrunduntersuchung (Indirekte Ophthalmoskopie)
- Ultraschall
Wir behandeln die folgenden Kleintierarten:
Individuelle Beratung für Ihr Haustier
Jede Behandlung im Bereich der Augenheilkunde erfordert eine individuelle medizinische Herangehensweise. Vereinbaren Sie daher am besten direkt einen Termin für eine persönliche Diagnose und Beratung.
Augenheilkunde für Katzen
Bei den Katzen stehen bezüglich der Augenerkrankungen oft die Probleme der Augenoberfläche im Vordergrund. Hier reden wir von den typischen Katzenschnupfenerregen (Herpes, Calici, Chlamydien und Mykoplasmen), die sich alle unterschiedlich am Auge bemerkbar machen können. Es gibt zwar die Möglichkeit einen schmerzfreien Abstrich zur Untersuchung anzufertigen, allerdings ist dieser nicht immer bei negativem Befund sicher auszuschließen. Da sich alle Erreger aber bezüglich der Therapie etwas unterscheiden, ist es wichtig anhand der genauen Augenuntersuchung bestmöglich festzustellen, was genau ursächlich ist.
Bei Hornhautverletzungen kommt es bei den Katzen auch leider oft zu sogenannten Hornhautsequestern, die entsprechend operiert werden müssen.


Augenheilkunde für Kaninchen, Meerschweinchen und andere kleine Heimtiere
Der Augenuntersuchungsgang ist in vielen Strecken dem von Hund und Katze ähnlich. Wichtig ist bei den Heimtieren zusätzlich noch auf den Zahnapparat und die möglichen Auswirkungen auf die Augen zu achten.
Frettchen in der Augenheilkunde
Die Frettchen sind ähnlich vom Untersuchungsgang und Medikamenten wie Hund und Katze. Wichtig ist, dass auch ein Lymphom sich beim Frettchen durch retrobulbäre Abszesse gerne in Augenproblemen äußert.


Augenheilkunde für Reptilien und Amphibien
Wie auch bei Hund und Katze können im Auge von Reptilien Fremdkörper, Verletzungen der Hornhaut unter anderem, Bindehautentzündungen oder retrobulbäre Prozesse, also Tumore, Fremdkörper oder Abszesse hinter dem Augapfel vorliegen. Reptilienspezifisch sind Probleme mit Häutungsresten auf dem Augapfel.
Untersuchungstechniken sind entsprechend die gleichen wie beim Säuger (Fluoreszintests um Verletzungen der Hornhaut aufzudecken, Spülungen des Tränennasenkanals und Spaltlampenuntersuchung, letzteres wir bei Frau Tonner als Augenspezialistin durchgeführt.
Augenheilkunde für Vögel
Ähnlich wie bei Hund und Katze können im Vogelauge Katarakt, Veränderungen des Augeninnendrucks, Fremdkörper, Bindehautentzündung, Abszesse und auch Tumoren diagnostiziert und therapeutisch begleitet werden.


Tiermedizinische Fachbereiche unserer Praxis in Longuich
Unsere tierärztliche Praxis bietet ein breites Spektrum an Diagnose- und Behandlungsmethoden in allen tiermedizinischen Fachbereichen. Dabei setzen wir stets auf einen ganzheitlichen medizinischen Ansatz, um eine nachhaltige Behandlung für Ihr Haustier zu gewährleisten.