Innere Medizin in unserer Tierarztpraxis
Dieses Fachgebiet beschäftigt sich mit den Erkrankungen der inneren Organen. Dazu zählen z.B. Erkrankungen der Leber (Hepatopathien), Milz (Milzdrehung, Milztumore), Bauchspeicheldrüse (Entzündungen, Insuffizienzen), Nieren (Nephropathien), Blase (Blasensteine, Cystitis), Gebärmutter und Eierstöcke (Zysten, Endometriose, Pyometra)… Ganzheitlich betrachtet legen wir zudem ein großes Augenmerk auf die Verdauungsorgane Magen und Darm, da dort meist die Ursache von Folgeerkrankungen liegt. Auch Stoffwechselerkrankungen (z.B. Schilddrüsenerkrankungen, Cushing, Addison), sowie hormonelle Störungen gehören zur inneren Medizin.
Unsere Methoden im Bereich der inneren Medizin
- Endokrinologie, Gastroenterologie, Pulmologie, Urologie, Infektionskrankheiten, Onkologie, Intensivmedizin, Kardiologie
- Zelluntersuchungen
- Intensivbehandlungen inklusive Sauerstoffbox
- Hormonelle Erkrankungen, z.B. Diabetes mellitus, Schilddrüsenerkankungen, Cushing/Addison
- Dunkelfeldanalyse
Im Bereich der inneren Medizin sind wir auf folgenden Kleintierarten spezialisiert:
Individuelle Beratung für Ihr Haustier
Jede internistische Behandlung erfordert eine individuelle medizinische Herangehensweise. Vereinbare Sie daher am besten direkt einen Termin für eine persönliche Diagnose und Beratung.
Innere Medizin für Reptilien und Amphibien
Stoffwechselbedingte Erkrankungen, sowie Blutbild- also Routinecheck, va bei älteren Tieren, vor- und ggf nach OPs, vor dem Winterschlaf, sowie zur Abklärung einer posthibernalen Anorexie. Hierbei handelt es sich um eine Leberstoffwechselstörung nach fehlerhafter Überwinterung, meist bei zu warmen Temperaturen, die vorrangig bei Landschildkröten beobachtet wird. Weitere Möglichkeiten der Krankheitsabklärung sind eine serologische Untersuchung auf zum Teil subklinische (nicht „ausgebrochene“) Infektionskrankheiten wie Herpesvirus oder IDB (Inclusion body disease) bei Riesenschlangen.
Ein weiteres großes Feld ist die Mikrobiologie – bei Infektionen, aus Wunden, aus Körperhöhlen/Hohlorganen, oder routinemäßig für Bestandbetreuung va. Bei Riesenschlangen (Nidovirus, Adenovirus, Ferlavirus, IBD) oder zu Quarantäneuntersuchung zB. Kryptosporidien bei Leopardgeckos oder Kornnattern können Pilz-, Viren-, Bakterienbestimmung erfolgen.


Innere Medizin für Vögel
Eine Blutuntersuchung ist ab einem Körpergewicht von ca. 100g möglich zur Abklärung von Entzündungen, Leber-/Nierenstörungen oder die serologische Untersuchung auf Infektionskrankheiten wie Herpes-, Bornavirus oder Aspergillose. Eine Mikrobiologie zur Ermittlung von Pilz-, Viren-, oder bakteriellen Erregern aus Wunden oder Hohlorganen können wir ebenfalls anbieten.

Tiermedizinische Fachbereiche unserer Praxis in Longuich
Unsere tierärztliche Praxis bietet ein breites Spektrum an Diagnose- und Behandlungsmethoden in allen tiermedizinischen Fachbereichen. Dabei setzen wir stets auf einen ganzheitlichen medizinischen Ansatz, um eine nachhaltige Behandlung für Ihr Haustier zu gewährleisten.